Schmuckinformationen und Pflege
SCHMUCKINFORMATIONEN & PFLEGE
Gold
Wir verwenden 18 Karat Gold. Reinigen Sie es mit einem weichen Tuch, um den Glanz wiederherzustellen.
Gold Vermeil
Die Definition von Gold Vermeil ist eine extra dicke Beschichtung, bei der das Metall mindestens Sterlingsilber sein muss, das Gold mindestens 10 Karat und eine Mindestdicke von 2,5 Mikron aufweisen muss. Wir verwenden Sterlingsilber, das mit 3 Mikron 18-karätigem Gold beschichtet ist. Gold Vermeil trägt einen Silberstempel.
Schmuck aus Gold Vermeil – insbesondere Ohrringe, Broschen, Halsketten und Anhänger – hält bei guter Pflege lange, ohne dass er neu beschichtet werden muss. Ketten und Ringe sind in der Regel stärkerer Abnutzung ausgesetzt und müssen daher möglicherweise etwas häufiger neu beschichtet werden, insbesondere wenn sie täglich getragen werden. Um die Oberfläche zu schützen, verwenden Sie zum Reinigen nur ein weiches Tuch. Legen Sie den Schmuck beim Baden oder Duschen ab und vermeiden Sie dabei besonders Chlor- oder Salzwasser, Parfüm, Reinigungsmittel und Cremes.
Silber
Wir verwenden 925er Sterlingsilber. Um den Glanz von poliertem Silber zu erhalten, empfehlen wir die Reinigung mit einem weichen Tuch oder – um Anlauffarben zu entfernen – mit einer Silberpoliturcreme und/oder einem imprägnierten Tuch, das länger anhaltende Ergebnisse liefert. Wir empfehlen nicht die Verwendung von Silbertauchmitteln, da diese zwar sofort sichtbare Ergebnisse liefern, aber dazu neigen, die Zeit zu beschleunigen, die das Stück braucht, um erneut anlaufen zu können.
Oxidiertes Silber
Einige Schmuckstücke werden geschwärzt/oxidiert, um einen Kontrast oder einen Designeffekt zu erzeugen. Die dunkle Oberfläche an freiliegenden Teilen wird mit der Zeit leicht abgenutzt, sodass die vertieften Teile dunkler werden als die Gesamtoberfläche. Um das dunkle Aussehen so lange wie möglich zu erhalten, vermeiden Sie es, die Stücke an harten Oberflächen zu reiben. Gegenstände mit einer zu 100 % oxidierten Oberfläche sollten überhaupt nicht poliert werden. Um die glänzenden Bereiche teilweise oxidierter Stücke zu reinigen, reiben Sie die freiliegenden Teile vorsichtig mit einem imprägnierten Tuch ab. Vermeiden Sie Cremepolitur und Tauchbäder, da diese alle Spuren der Oxidation entfernen.
Perlen
Beim Umgang mit Perlen und ihrer Lagerung ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass die Perlen nicht mit Reinigungsmitteln, Chemikalien oder Parfüm in Berührung kommen.
Allgemeine Pflege
Pflegen Sie Ihren Schmuck, indem Sie die Stücke separat aufbewahren, um Beschädigungen und verhedderte Ketten zu vermeiden. Reinigen Sie Ihren Schmuck nur mit einem weichen Tuch. Silberschmuck kann jedoch mit einem imprägnierten Poliertuch oder einem cremigen Silberreiniger gereinigt werden, sofern das Silber keine oxidierten Stellen aufweist (siehe oben).
Die Artikel werden in Schweden hergestellt und gemäß den Anforderungen von Swedac (Schwedisches Amt für Akkreditierung und Konformitätsbewertung) gestempelt oder in Großbritannien hergestellt und gemäß dem britischen Punzierungsgesetz gestempelt.